Die Installation einer Feuerstelle im Garten ist die Krönung der Unterhaltung im Freien. Lagerfeuer machen Spaß, aber mit einer Feuerstelle im Freien erreicht die Unterhaltung und das Kochen im Freien eine ganz neue Dimension. Es schafft eine wunderbare Abendatmosphäre, während Sie die Zeit mit Familie und Freunden genießen.
Das Erstellen einer Feuerstelle im Freien ist keine leichte Aufgabe. Wenn Sie ein Heimwerker sind, ist es wichtig, dass Sie wissen, worauf Sie sich bei diesem Projekt einlassen. Es handelt sich um ein ziemlich umfangreiches Bauprojekt, das von den Vorbereitungsarbeiten bis hin zur Wahl des Stils und sogar der Materialien viele Schichten umfasst. Bei der Durchführung dieses Vorhabens ist eine Reihe von Dingen zu beachten.
Auswahl eines Designs für die Feuerstelle im Garten
Die Planung einer Feuerstelle im Freien ist komplizierter, als Sie vielleicht denken. Erstens sollte sich die Gestaltung des Kamins an dem Grund orientieren, aus dem er gebaut wurde. Ist es für die Unterhaltung, zum Kochen, zum Heizen oder für alles zusammen?
Sie müssen sich entscheiden, ob Sie einen kleinen, abgelegenen, romantischen Kamin oder einen großen, warmen, publikumswirksamen Kamin wünschen. Der Grund für die Errichtung des Kamins wird die Gestaltungsmöglichkeiten einschränken. Der Bau eines Außenkamins muss sich nicht auf einen bestimmten Stil beschränken, sondern sollte zu Ihrem Lebensstil passen. Die Platzierung des Geräts in Übereinstimmung mit der Ästhetik Ihres Hauses verleiht ihm architektonische Kontinuität, so dass es stilvoll aussieht und gleichzeitig den Bedürfnissen seiner Nutzer entspricht.
Bei der Auswahl eines Geschmacksmusters geht es darum, den allgemeinen Bereich zu bestimmen, in dem es erstellt werden soll. Betrachten Sie es aus verschiedenen Blickwinkeln und stellen Sie sicher, dass Sie es aus allen gewünschten Perspektiven sehen können. Der Bau dieser Feuerstelle ist eine teure Investition, deshalb sollten Sie sicherstellen, dass Sie sie von einem guten Aussichtspunkt aus sehen können.
Wenn Sie es vom Haus aus sehen können wollen, sollten Sie sicherstellen, dass es sich dort befinden wird. Sie sollten mehrere Standorte für Ihren Kamin wählen, nicht nur einen mit einem guten Aussichtspunkt. Ein weiterer Faktor ist der verfügbare Platz für den Bau der Feuerstelle. Es ist darauf zu achten, dass genügend Platz für den Kamin vorhanden ist und die Sitzgelegenheiten an die verschiedenen Wärmestufen angepasst werden können.
Als Faustregel gilt, dass vor dem Kamin mindestens ein Meter Platz für Sitzgelegenheiten vorhanden sein sollte. Das bedeutet, dass zwischen der Feuerstelle und der Vorderseite der Stühle ein Abstand von einem Meter bestehen sollte.
Wenn die Stühle zu dicht beieinander stehen, kann es zu heiß sein, und wenn sie zu weit auseinander stehen, kann es zu kalt sein. Es gibt auch einen offenen Raum, der je nach Wetterlage angepasst werden kann. Dieser Bereich sollte so groß sein, dass Sie die Stühle bei Bedarf verstellen können.
Baumaterialien für die Garten Feuerstelle
Wenn der Entwurf und der Bauplatz für den Außenkamin feststehen, beginnt die Suche nach Baumaterialien. Feuerstellen im Freien müssen aus hitzebeständigen Materialien hergestellt sein. Dazu gehören Außenmaterialien wie Ziegel, Beton oder Stein. Für den inneren Rahmen werden häufig robuste, hitzebeständige Schlackensteine als wichtiger Teil des Trägers verwendet. Der Bereich, in dem das Feuer brennt, wird „Feuerraum“ genannt. Dieser sollte aus feuerfestem Stahl oder Ziegeln bestehen, um der großen Hitze standzuhalten. Wenn der Außenkamin einen Schornstein hat, der dem eines herkömmlichen Innenkamins ähnelt, muss das Abgasrohr ebenfalls feuerfest sein und von der Oberseite des Feuerraums bis zum Ende des Schornsteins verlaufen.
Vorschriften und Verordnungen
Das Gesetz ist nicht das erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man sich für den Bau einer Außenanlage wie einer Feuerstelle entscheidet, aber es muss recherchiert und befolgt werden. Örtliche Vorschriften und Gesetze dienen nicht nur der Sicherheit des Nutzers, sondern auch der Sicherheit der Nachbarn. Um die statische Sicherheit von Außenkaminen zu gewährleisten, werden sie auch während des Bauprozesses eingesetzt. Jede Region hat ihre eigenen Beschränkungen, die von Bezirk zu Bezirk unterschiedlich sind. Einige erfordern eine spezielle Lizenz oder Genehmigung, während andere sogar die Art des Brennstoffs vorschreiben, der nach Fertigstellung der Feuerstelle verwendet werden soll.
Es gibt Einschränkungen, wo die Feuerstelle auf dem Grundstück platziert werden kann, in der Regel in einem bestimmten Abstand zu bestehenden Gebäuden, Bäumen oder Zäunen. Der erforderliche Abstand wird oft mit 10 Fuß oder mehr angegeben, aber dieser Abstand kann von Region zu Region variieren. In vielen Gebieten ist der Standort der Anlage, aber auch die Höhe des Schornsteins geregelt. Dies geschieht, um die strukturelle Integrität des Kamins zu erhalten und seine sichere Nutzung zu gewährleisten.
Alle Vorschriften, Verordnungen, Gesetze und Beschränkungen müssen eingehalten werden. Denn wenn sie nicht eingehalten werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Bau gestoppt oder das Bauwerk abgerissen wird, wenn es nicht den geforderten Standards entspricht. In der Regel müssen vor der Erteilung einer Genehmigung Entwürfe vorgelegt werden, und nach Abschluss der Bauarbeiten müssen Kontrollen durchgeführt werden.
Ideen für eine Feuerstelle im Freien
An Ideen für selbstgebaute Feuerstellen im Freien mangelt es nicht, und wenn Sie die ersten Schritte getan haben, können Sie aus einer Vielzahl von Designs wählen. Es sind Bausätze und Pläne erhältlich, oder Sie können Ihre eigenen Entwürfe verwenden. Es gibt für jeden etwas, das seinen Fähigkeiten und seinem Budget entspricht.
einfacher Kamin
Dieser Kamin ist einfach und kann an einem Nachmittag fertiggestellt werden. Es sind keine großen Vorbereitungen oder umfangreiche Materialien erforderlich. Sobald Sie den richtigen Ort ausgewählt haben, können Sie loslegen. Nach Einbruch der Dunkelheit können Sie Ihre Feuerstelle genießen.
große Feuerstelle im Freien
Feuerstellen für den Außenbereich gibt es in allen Formen und Größen. Die Gestaltung kann nicht nur auf die Feuerstelle, sondern auch auf die Terrasse und das Zubehör ausgeweitet werden. Überlegen Sie genau, was Sie einbauen wollen, damit der Kamin in die Gesamtanwendung integriert wird. Größere Entwürfe erfordern zwar mehr Planung, aber das ist es wert, wenn man das schöne Ergebnis sieht.
der fertige Kamin
Wenn Sie einen Kamin wollen, aber nicht selbst Hand anlegen wollen. Die perfekte Lösung für alle, die sich eine Feuerstelle wünschen, aber nicht selbst Hand anlegen wollen, ist ein fertiger Außenkamin. Das bedeutet nicht, dass Sie keine Vorbereitungen treffen müssen, sondern dass die eigentliche Konstruktion des Kamins bereits erfolgt ist, so dass Sie ihn nur noch aufstellen, nivellieren und an das Gas anschließen müssen, wenn Sie ein Feuer machen wollen.
die Feuerstellen im Hinterhof
Die Installation einer Feuerstelle im Freien bedeutet nicht, dass Sie einen großen Garten brauchen oder dass Sie auf dem Land sein müssen. Wenn Sie die örtlichen Vorschriften und Regeln befolgen, können Sie in Ihrem städtischen Hinterhof eine schöne Feuerstelle haben.
Mit einem schönen Kamin und einer geräumigen Sitzecke können Sie in der Stadt oder in der Vorstadt das gleiche Vergnügen genießen, als ob Sie auf dem Lande am offenen Feuer sitzen würden. Dank ihres hervorragenden Designs und ihrer zuverlässigen Montagetechniken können Sie einen wunderschönen Abend unter dem Sternenhimmel genießen.
Abschließende Überlegungen zur Garten Feuerstelle
Die Gestaltung eines Außenbereichs rund um eine Feuerstelle ist keine schwierige Aufgabe, wenn Sie Schritt für Schritt vorgehen. Kleine runde Kamine mit Feuerschalen oder Kamine, die sich perfekt in den Außenbereich einfügen, können mit der richtigen Recherche, Planung und Anwendung realisiert werden.
Unabhängig von der Größe des Bereichs, in dem der Außenkamin installiert werden soll, ist darauf zu achten, dass er allen Vorschriften und örtlichen Gesetzen entspricht. Eine gut aussehende Feuerstelle im Freien ist das Ziel, aber sie muss auch sicher sein.